Präteritum:

https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/zeitformen/praeteritum/uebungen

  • Eine Übung: Zuerst muss entschieden werden, ob das Hilfsverb « haben » oder « sein » benutzt werden muss. Dann müssen Sätze/Fragen mit starken und schwachen Verben im Präteritum formuliert werden.

https://www.lehrerlenz.de/lektion_22_prteritum_bildergeschichte.html

  • 5 Übungen: 1: Anhand einer Geschichte (« Vater und Sohn ») müssen die dazugehörigen Bilder in die richtige Reihenfolge gebracht werden. 2: Alle Verben im Präteritum müssen markiert werden. 3: Präteritumsformen müssen nach regelmäßigen und unregelmäßigen Verben sowie Hilfsverben geordnet werden. 4: Sätzen im Präteritum muss der richtige Infinitiv zugeordnet werden. 5: Die Sätze der Bildergeschichte müssen in  die richtige Reihenfolge gebracht werden.

Perfekt:

https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/zeitformen/perfekt/uebungen

  • Eine Übung: Zuerst muss entschieden werden, ob das Hilfsverb « haben » oder « sein » benutzt werden muss. Dann müssen Sätze/Fragen mit starken und schwachen Verben im Perfekt formuliert werden.

https://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-perfekt.html

  • Übung A: In 10 Sätzen müssen (aus einer Liste) die fehlenden Verben im Perfekt eingesetzt werden.
  • Übung B: In 10 Sätzen müssen die Verben vom Präsens ins Perfekt gesetzt werden. Zusätzlich müssen – falls möglich – Subjekte und Objekte durch die passenden Personalpronomen ersetzt werden.