Relativsätze:
https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/schreibuebung-relativsaetze-im-genitiv.html
- Eine Übung: In 8 Sätzen müssen Relativsätze mit dem Relativpronomen im Genitiv ergänzt werden.
https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikuebung-was-wofuer-worauf-worueber.html
- Eine Übung: Es muss jeweils entweder das Relativpronomen « was » oder eines der Relativadverbien « wofür », « worauf », « worüber » eingesetzt werden.
https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikuebung-relativpronomen-ergaenzen.html
- Eine Übung: « Wer wohnt in diesem Haus? »: In 8 Sätzen muss jeweils – aus 3 angegebenen Alternativen – das fehlende Relativpronomen ergänzt werden.
https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/schreibuebung-relativsaetze-bilden.html
- Eine Übung: « Die Stadt Nürnberg »: Es müssen jeweils 2 Sätze so miteinander verbunden werden, dass aus dem 2. ein Relativsatz entsteht. Der Satzanfang wird vorgegeben. Achtung: anspruchsvolles Vokabular
- Eine Übung: In 8 Beispielen müssen jeweils 2 Sätze so miteinander verbunden werden, dass aus dem 2. ein Relativsatz entsteht. Der Satzanfang wird vorgegeben.
https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatiktest-relativpronomen-ergaenzen.html
- Eine Übung: Es muss jeweils das fehlende Relativpronomen ergänzt werden. Zur Überprüfung muss nach jeder Eingabe die Enter-Taste gedrückt werden.
https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatiktest-relativsaetze-verbinden.html
- Eine Übung: In 42 Beispielen muss jeweils – aus 4 angegebenen Alternativen – das fehlende Relativpronomen, ggf. mit Präposition, ergänzt werden.
https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatiktest-das-oder-dass.html
- Eine Übung: « das » oder « dass »? Es muss jeweils entschieden werden, ob das Relativpronomen « das » oder die Konjunktion « dass » eingesetzt werden muss. Achtung: 1x handelt es sich um den Artikel « das » und 1x um das Demonstrativpronomen « das »!
Nebensätze mit « dass »:
- Eine Übung: « Die Gerüchteküche brodelt. Wo ist Fred? » (nach unten scrollen!) Es müssen 6 « dass »-Sätze ergänzt werden. Achtung: In Beispiel c) muss das Reflexivpronomen möglichst weit vorne stehen. / In Beispiel e) muss es heißen « ohne fremde Hilfe ».