Final- und Infinitivsätze:

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg11_01.htm

  • Eine Übung: Es müssen Infinitivsätze mit « um … zu … » gebildet werden. Die Hauptsätze sind jeweils vorgegeben.

http://lerngrammatik.de/uebung_satz_finalsatz_1.htm

  • Eine Übung: Es müssen Final- (damit) bzw. Infinitivsätze (um … zu …) gebildet werden.

Final- und Kausalsätze:

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_b1/b1_kap5_nebensaetze.htm

  • Eine Übung: Es muss entschieden werden, ob sich an den Hauptsatz ein Finalsatz (damit), ein Infinitivsatz (um … zu …) oder ein Kausalsatz (weil) anschließt.

Kausalsätze:

https://www.grammatiktraining.de/kausalesaetze/schreibuebung-saetze-mit-weil-verbinden.html

  • Eine Übung: In 10 Beispielen müssen jeweils 2 Hauptsätze mit « weil » miteinander verbunden werden. Der mit « weil » eingeleitete Kausalsatz muss jeweils die Ursache benennen. Achtung: Bei Satz Nr. 6 entfällt « noch »!

Relativsätze:

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_b1/b1_k05_relativpronomen.htm

  • Eine Übung: Kennen Sie Leipzig? Es müssen die fehlenden Relativpronomen eingesetzt werden.

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg09_04.htm

  • Eine Übung: In 8 Sätzen müssen die fehlenden Relativpronomen eingesetzt werden.

https://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-relativsaetze.html

  • Eine Übung in 3 Teilen: Im ersten Teil müssen die fehlenden Relativpronomen eingesetzt werden. Im zweiten und im dritten Teil müssen jeweils zwei Sätze so miteinander verbunden werden, dass aus dem zweiten ein Relativsatz entsteht.

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikuebung-relativpronomen-maskulin-ergaenzen.html

  • Eine Übung: Es muss jeweils – aus 3 angegebenen Alternativen – das richtige (maskuline) Relativpronomen ausgewählt werden.

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikuebung-relativpronomen-feminin-ergaenzen.html

  • Eine Übung: Es muss jeweils – aus 3 angegebenen Alternativen – das richtige (feminine) Relativpronomen ausgewählt werden.

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikuebung-relativpronomen-plural-ergaenzen.html

  • Eine Übung: Es muss jeweils – aus 3 angegebenen Alternativen – das richtige Relativpronomen im Plural ausgewählt werden.

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikuebung-relativpronomen-mit-praepositionen-ergaenzen.html

  • Eine Übung: In 14 Sätzen müssen jeweils eine Präposition und ein Relativpronomen ergänzt werden. Achtung: Zur Überprüfung muss nach jedem (!) eingegebenen Wort die Enter-Taste gedrückt werden!

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatiktest-relativsaetze.html

  • Eine Übung: In 24 Sätzen muss jeweils – aus 4 angegebenen Alternativen – das fehlende Relativpronomen, ggf. mit Präposition, oder Relativadverb ergänzt werden.

Temporalsätze:

https://deutschlernerblog.de/wenn-oder-als-temporale-nebensaetze-erklaerungen-und-uebung/

  • Eine Übung (nach unten scrollen!): In 10 Sätzen muss entweder « wenn » oder « als » eingesetzt werden.