Final- und Infinitivsätze:
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/nebensaetze/infinitivsaetze/uebungen
- Eine Übung in drei Teilen: Zuerst müssen einfache Infinitivsätze, dann Infinitivsätze mit « um…zu » ergänzt werden. Im letzten Teil müssen unterstrichene Nebensätze in Infinitivsätze umgewandelt werden.
Kausalsätze:
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg07_12.htm
- Eine Übung: In 8 Sätzen muss jeweils aus einer Auswahl der logische Kausalsatz (weil, da) ergänzt werden.
https://www.grammatiktraining.de/kausalesaetze/grammatikuebung-saetze-mit-weil-ordnen.html
- Eine Übung: In 6 Sätzen müssen die Wörter und Satzglieder der mit « weil » eingeleiteten Kausalsätze in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
- Eine Übung: In 5 Beispielen müssen jeweils zwei Hauptsätze mittels « weil » miteinander verbunden werden.
Relativsätze:
https://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-relativsaetze.html
- Drei Übungen: In der ersten Übung müssen nur die Relativpronomen eingesetzt werden. In der zweiten Übung müssen zwei Hauptsätze mittels Relativpronomen miteinander verbunden werden. Kommas und Punkte nicht vergessen! Dritte Übung: idem. Fragezeichen nicht vergessen!
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap6_relativpronomen.htm
- Eine Übung – « Nora hat Glück: Ihre Familie ist sehr nett »: In 10 Sätzen muss jeweils – aus 3 angegebenen Alternativen – das fehlende Relativpronomen ggf. mit vorangestellter Präposition eingesetzt werden.
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/relativsaetze/uebungen
- Eine Übung in drei Teilen: Zuerst müssen – aus mehreren angegebenen Alternativen – die richtigen Relativpronomen eingesetzt werden. Dann müssen 2 Sätze miteinander verbunden werden, indem der unterstrichene in einen Relativsatz umgewandelt wird. Schließlich müssen – aus mehreren angegebenen Alternativen – die richtigen Relativadverbien eingesetzt werden.
http://lerngrammatik.de/uebung_satz_relativsatz_1.htm
- Eine Übung: In 15 Sätzen müssen die fehlenden Relativpronomen eingesetzt werden.
Temporalsätze:
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap7_nebensaetze.htm
- Eine Übung: « Ein schlechtes Restaurant ». Die Konjunktionen « wenn » oder « falls » müssen eingesetzt werden.
https://deutschlernerblog.de/wenn-oder-als-temporale-nebensaetze-erklaerungen-und-uebung/
- Eine Übung: In 10 Sätzen muss entweder « wenn » oder « als » eingesetzt werden. Auf der Seite befinden sich ebenfalls die theoretischen Erklärungen mit Beispielsätzen.
http://www.saunalahti.fi/~michi1/uebungen/wennals.htm
- Eine Übung: In 10 Sätzen muss entweder « wenn » oder « als » eingesetzt werden.
http://lerngrammatik.de/uebung_satz_temporalsatz_als_wenn_1.htm
- Eine Übung: In 15 Sätzen muss entweder « wenn » oder « als » eingesetzt werden.
https://deutsch.lingolia.com/de/wortschatz/wann-wenn-als/uebung
- Eine Übung in drei Teilen: Teil 1 und 2: Es muss « wenn » oder « als » eingesetzt werden. Teil 3: Es muss « wenn », « als » oder « wann » eingesetzt werden.
Nebensätze mit « dass »:
http://lerngrammatik.de/uebung_satz_dass_1.htm
- Eine Übung: In 15 Sätzen müssen die « dass »-Nebensätze ergänzt werden. Aufgepasst: Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am Ende.