Dativ:

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatikspiel-verben-mit-dativ.html

  • Eine Übung: Aus einer Liste mit Verben müssen die Verben, die ein Dativobjekt verlangen, ausgewählt werden.

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/schreibuebung-verben-mit-dativ.html

  • Eine Übung: Es müssen Sätze mit Verben, die ein Dativobjekt verlangen, gebildet werden. Das Objekt muss also in den Dativ gesetzt und das Verb im Präsens konjugiert werden.

Akkusativ und Dativ:

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatikuebung-verben-mit-dativ-verben-mit-akkusativ.html

  • Eine Übung: In 14 Sätzen muss das Personalpronomen der 2. Person Singular entweder im Akkusativ (dich) oder im Dativ (dir) eingesetzt werden.

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatikuebung-dativ-oder-akkusativ-zuordnen.html

  • Eine Übung: Objekte müssen aufgrund der Deklination ihres Artikels und/oder Adjektivs als Akkusativ- oder Dativobjekt bestimmt werden.

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/schreibuebung-verben-mit-dativ-verben-mit-akkusativ.html

  • Eine Übung: In 12 Sätzen muss das Objekt – je nach Verb – entweder im Akkusativ oder im Dativ dekliniert werden. Das Verb muss im Präsens konjugiert werden.

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatiktest-dativ-akkusativ.html

  • Eine Übung: In 72 Sätzen müssen jeweils – aus 4 angegebenen Alternativen – die fehlenden Endungen der Artikel und Pronomen entweder im Akkusativ oder im Dativ ergänzt werden.

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatikuebung-endungen-bestimmen-im-text-weihnachten.html

  • Eine Übung: Im Text « Der Weihnachtsmann kommt » müssen jeweils – aus 4 angegebenen Alternativen – die fehlenden Endungen der Artikel und Pronomen entweder im Akkusativ oder im Dativ ergänzt werden.

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatikuebung-verben-und-ihre-objekte-ordnen.html

  • Eine Übung: Es muss entschieden werden, ob das jeweilige Verb mit Akkusativ- oder Dativobjekt steht.

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatikuebung-verben-und-ihre-objekte.html

  • Eine Übung: Es muss entschieden werden, ob das jeweilige Verb mit Akkusativ-, Dativ- oder Präpositionalobjekt (heißt: Verb + Präposition + Objekt im Akkusativ oder Dativ) steht.

Nominativ, Dativ und Akkusativ:

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatikuebung-nominativ-dativ-akkusativ.html

  • Eine Übung: In 19 Sätzen muss das Personalpronomen der 1. Person Singular entweder im Nominativ (ich) oder im Dativ (mir) oder im Akkusativ (mich) eingesetzt werden.

https://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-praeteritum.html

  • Übung C. Aus Satzgliedern müssen vollständige Sätze im Präteritum gebildet werden. Die Satzanfänge sind jeweils vorgegeben. Die Syntax, d. h. die richtige Reihenfolge der Satzglieder muss beachtet werden. Artikel, Adjektiv und ggf. Nomen müssen dekliniert werden. Aufgepasst! Satz 26: « die Gäste » = Subjekt / Satz 27: « Spaziergänger » = Subjekt im Plural

https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatikuebung-nominativ-dativ-oder-akkusativ-zuordnen.html

  • Eine Übung: In 20 Sätzen müssen die markierten Satzglieder bestimmt werden.

Genitiv:

https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv/uebungen

  • Drei Übungen mit anspruchsvollem Vokabular. Artikel, Adjektive, Pronomen und Nomen müssen in den Genitiv gesetzt werden.