Relativsätze:

Relativsätze – allgemeine Erläuterungen:

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikuebersicht-relativsaetze.html

Zur Bildung von Relativsätzen – an den Hauptsatz angehängt oder zwischengeschoben:

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikanimation-bildung-von-relativsaetzen.html

Zur Bildung von Relativsätzen mit einem Relativpronomen im Genitiv:

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikanimation-relativpronomen-im-genitiv.html

Zur Bildung von Relativsätzen mit Präpositionen:

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikanimation-relativsaetze-mit-praepositionen.html

Zur Bildung von Relativsätzen mit dem Relativpronomen « was » oder mit Pronominaladverbien « wo(r)+Präposition »:

https://www.grammatiktraining.de/relativsaetze/grammatikanimation-relativpronomen-was.html

TEMPoRALSÄTZE:

Zu den temporalen Konjunktionen « wenn » und « als »:

https://deutschlernerblog.de/wenn-oder-als-temporale-nebensaetze-erklaerungen-und-uebung/

DASS-SÄTZE:

Konjunktion « dass » oder Relativpronomen / Demonstrativpronomen / Artikel « das »?

https://www.duden.de/rechtschreibung/dass