https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg09_10.htm

  • Eine Übung zur Bestimmung: a) Aktiv oder Passiv ? b) welche Zeitform?

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_b1/b1_k10_nachrichten.htm

  • Eine Übung. Es müssen Sätze im Passiv Präteritum formuliert werden.

https://www.grammatiktraining.de/passiv/schreibuebung-vom-aktiv-zum-passiv.html

  • Eine Übung. Die Sätze müssen vom Aktiv ins Passiv umgeformt werden. Die Zeit des Aktivsatzes muss im Passiv beibehalten werden.

https://mein-deutschbuch.de/grammatikuebungen-passiv.html

  • Drei Übungen:
  • Übung 1: Aktivsätze (auch mit Modalverben) müssen ins Passiv umgewandelt werden. Der Passivsatz muss mit dem Agens gebildet werden: Aktiv: Der Vater wäscht den Wagen. -> Passiv: Der Wagen wird von dem Vater gewaschen.
  • Übung 2: Aktivsätze (auch mit Modalverben) müssen ins Passiv umgewandelt werden und umgekehrt.
  • Übung 3: Aktivsätze (auch mit Modalverben) müssen ins Passiv umgewandelt werden und umgekehrt. Bei der Umwandlung muss auf die Deklination von Artikeln, Adjektiven und Nomen geachtet werden.